Seit 2018 bin ich leitendes Redaktionsmitglied des Onlinefeuilleton-Magazins 54books – Feuilleton im Internet und moderiere dort u.a. Sendungen für Instagram und Youtube
Instagram-Storyrezensionen im Format #5punkteliteraturkritik hier und hier
Seit 2017 veröffentliche ich online Essays und Rezensionen im Bereich Kulturjournalismus, vorrangig mit Bezug zu Themen der Literatur:
Als Mitglied von 54books:
Genie und Gewalt – Toxische Mythen kultureller Heldenverehrung
Keine weiten Felder – Rezension zu Deniz Ohdes „Streulicht“
Erschöpfungsfeuilleton – Über journalistische Ohrwürmer [54books-Kolumne]
Der amerikanische Deutsche – Zum Geburtstag von Carl Weissner
Auf der Suche nach Uchronia – Von Zeit und Chemotherapie
Diskursives Feuerwerk – Olivia Wenzels „1000 serpentinen angst“
Würgers Würste – Geschichte einer Obsession [54books-Kolumne]
Wahr, glokal und hier und jetzt – Literatur & Internet
Im Dickicht des Literaturbegriffs – Ein Beitrag zur Debatte um Karen Köhlers “Miroloi”
Otto-Katalog und Colabier – Giulia Beckers “Das Leben ist eins der härtesten”
Jeder Schritt ein Satz – Über die Flaneusen-Anthologie “FLEXEN”
Gefangene in zweifelhaften Paradiesen – Über Leïla Slimanis “All das zu verlieren”
Der harte Kerl des Literaturbetriebs? Über die eindimensionale Sicht auf Jörg Fauser
Auf nassem Grund – Strategien des Aufmerksamkeitsbusiness in unklaren Zeiten
Pixelstörungen im Alltag – Clemens J. Setz’ Erzählband Der Trost runder Dinge
zusammen mit Berit Glanz und Asal Dardan: Die Freiheit, Last und Unmöglichkeit „Ich” zu sagen – Ein Gespräch über das Schreiben zwischen Identitätsdiskursen und Buchmarkt
Beißen – Stechen – Schlagen: Ally Kleins “Carter” tut weh und das ist gut
Tschick im Coby County, Faserland – Thomas Klupps Wie ich fälschte, log und Gutes tat
Auf anderen Blogs und Onlinemagazinen:
Sich selbst entwerfen – Nonfiktionales Schreiben als Emanzipation (auf mojoreads)
Literarische Planspiele zwischen Hubots und Facebookrevolutionen
(Magazin was wäre wenn)
Zwei Männer auf Reisen – Analyse von Verlagsprogrammen (Merkur-Blog)
Radio:
Über Darstellungen von Jörg Fauser (DLF Kultur Kompressor, 03. Juni 2019)
Re-Reading von Hermann Hesses „Der Steppenwolf“ in der DLF Kultur Lesart (28.10.2020)
Moderationen (dauerhaft zugänglich auf youtube)